Matthias Weibrecht
Diplom Ing. (FH)
Kernkompetenz
Herr Weibrecht studierte Bauingenieurwesen in Nürnberg. Bereits im Rahmen seiner Diplomarbeit entwickelte er im Zuge der Modellstudie zur Sanierung quecksilberbelasteter Gebäude in Fürth Verfahren zur Dekontamination belasteter Innenräume. In der Folgezeit arbeitete er bei verschiedenen namhaften Ingenieurbüros im Bereich des Flächenrecyclings. Im Jahr 1999 wurde er bei der Dr. Rietzler & Heidrich GmbH mit der Leitung der Abteilung Bautechnik betraut. Im Folgejahr wurde er zum Bereichsleiter Personalwesen und zum Prokuristen ernannt.
2007 gründete er DAS Ingenieurbüro für Bau- und Umwelttechnik GmbH.
- Altlastenerkundung mit dem Schwerpunkt Konzeption Sanierung
- Erfassung und Erkundung von baustoffspezifischen und produktionsbedingten Verunreinigungen in der Bausubstanz
- Industrierückbau
- Projektmanagement
- Erstellung von VOB-konformen und aussagekräftigen Ausschreibungsunterlagen zu Abriss und Dekontamination von Gebäuden sowie Durchführung von Bodensanierungen mittels . verschiedensten Verfahren und baugrundtechnischen
Sicherungsmaßnahmen
- Sachverständiger nach § 18 BBodSchG
- Geostatistik, Modellierung und Analyse von Geodaten
Ausbildung
- Abitur, Helene-Lange-Gymnasium, Fürth
- Sanitär- und Heizungsinstallateur bei der Firma Gellweiler
- Bauingenieurstudium an der FH, Nürnberg mit Diplomarbeit „Modellhafte Sanierung“ von quecksilberbelasteten Gebäuden in der Stadt Fürth
Mitgliedschaften
- Deutscher Abbruchverband
- Bay.Ingenieurkammer BAU (BYIK BAU)
Qualifikationen
- Sachverständiger nach § 18 BBodSchG für das Sachgebiet 5 (Sanierung)
- Beratender Ingenieur der BYIK BAU
(Bauvorlageberechtigt nach Art. 68 Abs. 2 Nr. 2 BayBO)
- Asbestsachverständiger nach TRGS 519
- Altlastenkoordinator gemäß BGR 128
- SiGeKo gemäß BaustellV
- Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen (Zertifiziert durch TÜV Rheinland Group)
Berufserfahrung und Projekte
-
Zukünftiges Jüdisches Regionalmuseum und Amtshaus in Fürth, Sanierung des Gebäudes im Vorfeld der Umnutzung unter Berücksichtigung der speziellen denkmalgeschützten Bausubstanz
-
Modellstudie Fürth; Modellhafte Komplettsanierung quecksilberbelasteter Bauwerke am Beispiel zweier Hg-kontaminierter Gebäude
-
Gebäudesanierungen bis zur schlüsselfertigen Übergabe an die Privateigentümer einschl. Erkundung, Planung, Koordination und Überwachung von Dekontamination und Rekonstruktion
-
Bauleitung bei den Dekontaminationsarbeiten einschl. Rückbau der obertägigen Bausubstanz auf dem CFM-Gelände in Marktredwitz
-
Machbarkeitsstudie zur Sanierung der ehemaligen Kyanisieranlage in Oberschleißheim
-
Erkundung der Belastungssituation in der Bausubstanz, Ausschreibung und Bauleitung zur Dekontamination des früheren Physikalischen Institutes, Glückstraße in Erlangen
-
Sanierung der ehemaligen US-Hausmülldeponie mit Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung in Bamberg – Hauptsmoor
-
Sicherung einer Hausmülldeponie in Marktredwitz
-
Sanierung verschiedener früherer Spiegelbelege in Fürth
-
Planung, Koordination und Bauleitung eines Bürogebäudes bis zur Bezugsfertigkeit
-
Sanierung des ehem. Milchhofgeländes bzw. des derzeitigen TOP-BAU-Baumarktes in Bayreuth, Realisierung als sog. „Fliegender Baukörper“
-
Sanierung einschl. Erarbeitung der Ausführungsplanung (überschnittene Bohrungen) und konkretisierte Begleitung der Sanierung eines ehem. Fabrikgeländes in Segnitz
-
Erstellung Variantenstudie, Genehmigungs- und Ausführungsplanung zur Sanierung der Standorte Mainlände und Schoberspitze in Segnitz mittels kombinierter Verfahren des Spezialtiefbaus
-
Sanierung einer ehemaligen Schleifscheibenfabrik in Marktredwitz
-
Abrißplanung und Bodensanierung der ehem. Merrell-Barracks in Nürnberg
-
Erkundung, Rückbauplanung und anschließende Bodensanierung einer Kaserne in Traunstein
-
Erkundung, Rückbauplanung und Bodensanierung des ehem. US-Hospital in Nürnberg
-
Erkundung, Planung, Ausschreibung und Überwachung von Gaswerksanierungen an verschiedenen Standorten mit unterschiedlichsten Rahmenbedingungen
-
Erkundung, Planung und Überwachung einer Bodensanierung in Schweinfurt
-
Errichtung eines Laborgebäudes in Ansbach mit alternativen Heizungs- und Kühlungssystemen (Geothermie).
-
Externer Auditor und Berater für die Sanierung in Tschernobyl
-
Erkundung, Planung und Überwachung einer Industrierückbaumaßnahme in Schweinfurt mittels Gebäudesprengmaßnahmen (sowohl Auflockerungs- als auch Abbruchsprengung)
-
Erkundung eines ehemaligen Stahlbaubetriebes einschl. Erarbeitung des Sanierungskonzeptes sowie Erstellung und Auswertung der zugehörigen Ausschreibungsunterlagen, Bauleitung
-
Erkundung mehrerer Feuerverzinkereien im In- und Ausland einschl. Ermittlung des Schadstoffpotential in der Bausubstanz, Koordination der Beräumung zur Entfernung alter Betriebsmittel und Sanierung der Standorte einschl. ggf. vollständigem Rückbau der Bausubstanz bei Stilllegung des Betriebsstandortes
-
Planung und Sanierung einer Bodenverunreinigung mit kombinierter Baugrubensicherung (Bohrpfahlwand, Spundwand) in Kahl am Main
-
Sanierung einer Bodenverunreinigung im Bereich einer ehemaligen chemischen Reinigung mittels überschnittener Austauschbohrungen im innerstädtischen Bereich in Oberfranken